Den Typ "Buy & Hold Anleger" haben wir folgendermaßen charakterisiert: 10 Trades pro Jahr á 5.000 Euro Ordervolumen in Deutschland / Xetra
Die beispielhafte Berechnung eines "World Traders" ergibt sich aus folgenden Annahmen: 12 Trades pro Jahr, davon 10 in den USA bzw. Kanada und 2 weltweit. Das Ordervolumen haben wir mit je 5.000 Euro berechnet.
Den Typ "Vieltrader" haben wir wie folgt definiert: 365 Trades pro Jahr á 3.000 Euro Ordervolumen in Deutschland / Xetra
Den Typ "Buy & Hold Anleger" haben wir folgendermaßen charakterisiert: 10 Trades pro Jahr á 5.000 Euro Ordervolumen in Deutschland / Xetra
Die beispielhafte Berechnung eines "World Traders" ergibt sich aus folgenden Annahmen: 12 Trades pro Jahr, davon 10 in den USA bzw. Kanada und 2 weltweit. Das Ordervolumen haben wir mit je 5.000 Euro berechnet.
Den Typ "Vieltrader" haben wir wie folgt definiert: 365 Trades pro Jahr á 3.000 Euro Ordervolumen in Deutschland / Xetra
Das Direkt Depot der ING ist vor allem für Buy & Hold Anleger zu empfehlen. Für Vieltrader und World Trader sind die Gebühren für den Inlands- und Auslandshandel doch zu hoch. Vergünstigungen oder Rabatte für sehr aktive Kunden werden nicht angeboten. Ein umfangreiches Informationsangebot, welches für Vieltrader und vor allem für World Trader unabdinglich ist, wird bei der ING nicht zur Verfügung gestellt. Auch die einfach gehaltene Handelsplattform wird den Anforderungen von sehr aktiven Tradern wahrscheinlich nicht genügen. Die Möglichkeit des Day-Trading ist hierbei jedoch gegeben. Buy & Hold Anleger, die auf klassische, weniger riskante Produkte setzen und nicht sehr häufig Order platzieren, sind mit dem Direkt Depot der ING jedoch gut beraten. Da die Ordergebühren ausschließlich volumenabhängig sind, empfiehlt sich das Depot eher für Kleinanleger.
Zum Anbieter